Zum Hauptinhalt springen

Begegnungszentrum Höch - Arbeit

Am Standort Begegnungszentrum Höch - Arbeit können Menschen mit Behinderung so arbeiten, wie andere auch.
Menschen mit Behinderung können aber auch in Kooperationsbetrieben arbeiten.
Das sind Betriebe, die sehr eng mit dem Begegnungszentrum Höch zusammenarbeiten.
Jeder Mensch mit Behinderung arbeitet das, was er gut kann
und was er gerne macht.
Beim Arbeiten stehen die Stärken und Interessen im Vordergrund.

Durch zusätzliche Angebote können die Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickelt werden.
Das sind zum Beispiel

Förderung und Bildung

  • Unterstützung im Alltag
  • Unterstützung bei der Pflege
  • Unterstützte Kommunikation
  • Unterstützung bei Aktivitäten zum Beispiel bei Ausflügen, bei Einkäufen oder bei Feiern


Die Arbeitsangebote sind:

  • Arbeiten im Bauernladen (Warenübernahme, Reinigung, Preisauszeichnung, Datum schlichten usw.)
  • Arbeiten für Firmen (Billa Wagna, Gemeinde Eibiswald, Gemeinde St. Andrä, Grüne Werkstatt, Tourismusverbände Gamlitz –Leutschach, Tourismusverband Sulmtal Sausal, Postshop Graz Lebenshilfe Soziale Dienste)
  • Arbeiten im eigenen Kaffeehaus
  • Handwerk (Produktion von Likören, Teemischungen, Räucherwerk, Sirup-Erzeugung, Kräutersalze, Seifenmanufaktur)
  • Arbeiten in der Gastronomie/Küche
  • Anbau, Pflege und Ernte von Kräutern auf verschiedenen Ackerflächen
  • Betreuung vom Online Shop

 

Kontakt:

Standort Begegnungszentrum Höch - Arbeit

Höch 3
8444 St. Andrä-Höch
Tel.: 03457/30909
Email: bgz(at)lebenshilfe-leibnitz.at

Standortleitung:
Strasser Brigitte
Email: strasser(at)lebenshilfe-leibnitz.at

Besuchen Sie unseren Onlineshop:

In unserem Onlineshop können Sie unter www.hoechste-zeit.net 24 Stunden am Tag weltweit unsere Produkte bestellen.

Kooperationspartner: