Zum Hauptinhalt springen

Alt werden wie andere auch - SeniorInnenprojekt

Menschen mit Behinderung können ab dem 60. Lebensjahr in den Ruhestand gehen.

Bei der Lebenshilfe Leibnitz heißen diese Menschen dann Senioren.
Menschen mit Behinderung können im Alter auch schon früher Senioren werden.
Das stellt eine spezielle Gruppe von Menschen fest.
Diese Gruppe heißt IHB-Team.
IHB heißt „Individueller Hilfebedarf“.
Der Individuelle Hilfebedarf legt fest, wieviel Hilfe man braucht.

Im Kompetenzzentrum Föhrenhof können Senioren zu Hause bleiben.
Oder sie können in die Werkstatt gehen.
Das ist möglich, weil die Werkstatt und das Wohnhaus nebeneinanderliegen.
Es gibt Senioren die weiterhin arbeiten wollen, aber nicht mehr so lange.
Diese Senioren haben dann Altersteilzeit.

Am Föhrenhof können Senioren den Tag so gestalten, wie sie wollen.
zum Beispiel können Senioren

  • länger schlafen und später frühstücken
  • zu Hause bleiben oder arbeiten gehen
  • sich mit anderen Senioren in der Umgebung treffen
  • sich mit Bekannten und Verwandten treffen
  • gemeinsame Ausflüge unternehmen
  • gemeinsam kochen
  • sportlich betätigen
  • sich mit Tieren beschäftigen
  • Feste im Jahreskreislauf feiern
  • sich ausruhen und erholen
  • aus ihrem Leben erzählen. Man nennt dies Biografie.


Manche Senioren benötigen sehr viel persönliche Hilfe.
Die Assistenten, Therapeuten und Ärzte unterstützen diese Senioren. 
Im Ruhestand soll man mehr Zeit für sich haben.
Jeder hat andere Vorstellungen wie er seinen Tag gestalten will.
Wir versuchen diesen Tag gemeinsam zu gestalten.