MENÜ

Mobile sozial­psychiatrische Betreuung
Im Bezirk Leibnitz

Durch unsere mobile sozialpsychiatrische Betreuung  ermöglichen wir Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ab 18 Jahren ein selbstbestimmtes Leben. Das multiprofessionelle Team der Lebenshilfe Leibnitz steht bei Herausforderungen des täglichen Lebens flexibel und individuell zur Verfügung, um größtmögliche Selbstständigkeit und ein eigenständiges Leben in einer selbstgewählten und vertrauten Umgebung führen zu können.

Ziele der mobilen
sozial­psychiatrischen Betreuung

  • Ist ein freiwilliges Angebot zur Unterstützung im Lebensalltag

  • Die Betreuung findet im Lebensumfeld der Kundinnen und Kunden oder an gemeinsam vereinbarten Orten statt

  • Ergänzt eine medizinische und therapeutische Behandlung, ersetzt diese jedoch nicht

  • Größtmögliche Selbstständigkeit, um ein eigenständiges Leben in einer selbst gewählten und vertrauten Umgebung zu führen

  • Erhaltung des Wohnraums und sozialer Kontakte

  • Gesundheitliche Stabilisierung

Zielgruppe der mobilen
sozial­psychiatrischen Betreuung

  • Personen ab 18 Jahren mit psychischer Erkrankung
  • Eine eigene Wohnung oder die Absicht in eine eigene Wohnung zu ziehen
  • Wohnhaft im Bezirk Leibnitz
  • Personen, denen es nicht oder nur schwer möglich ist ambulante Angebote wie psychosoziale Beratungsstellen und Kriseninterventionszentren in Anspruch zu nehmen

Kosten, Dauer & Umfang

  • Diese Leistung ist kostenlos
  • Die Finanzierung erfolgt über das Steiermärkische Behindertengesetz
  • Dauer und Umfang richten sich nach den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden und werden in der Betreuungsvereinbarung individuell festgelegt
  • Es handelt sich um eine längerfristige Form der Betreuung

Unser Betreuungs­angebot An Sie

  • Beratung von Personen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörigen
  • Unterstützung bei der Antragsstellung
  • Begleitung bei Behördenwegen und Arztterminen
  • Entlastungsgespräche, beratende Einzelgespräche
  • Hilfestellung bei Krisen
  • Unterstützung bei finanziellen Angelegenheiten (Existenzsicherung)
  • Erarbeitung von Zukunftsperspektiven
  • Unterstützung bei der Tagestrukturierung
  • Förderung von lebenspraktischen Fähigkeiten
  • Erschließung sozialer Kontakte – Soziale und gesellschaftlicher Integration
  • Anregung zur Freizeitgestaltung
  • Vernetzung mit Fachärztinnen und Fachärzten und Psychotherapeut*innen